Entstehung der Wohngemeinschaft
Ende der 1950er Jahre kaufte die Wohnungsbaugesellschaft „Neues Heim“, später „Neue Heimat“ Grund und Boden von der Freien und Hansestadt Hamburg. Auf einem Teil dieses Areals baute sie von 1959 bis 1960 eine Reiheneigenheimsiedlung. Die gesamte Siedlung wurde als großzügige und mit vielen Gemeinschaftsflächen versehene Anlage erstellt.
Die „Neue Heimat“ übertrug das Eigentum an den Gemeinschaftsflächen mit allen Rechten und Pflichten dem Verein „Wohngemeinschaft Olenland e. V.“